Alles, was Du übers Heringsangeln 2018 in Kiel wissen musst
Der Hering ist in Kiel da! Noch nicht in vollen Zügen, aber einige Angler hatten bereits Glück beim Heringsangeln in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Um Dir ein wenig Hilfestellung zu geben, wo gute Angelstellen sind, wie es mit Parkplätzen in der Nähe gestellt ist und welche Regelungen Du beim Heringsangeln in Kiel beachten musst, habe ich alle wichtigen Informationen hier zusammengestellt.
Unterstützung von einem waschechten Kieler Meeresangler
Um der wichtigsten Frage nachzugehen (ob nämlich der Hering schon da ist), habe ich kurzentschlossen einen guten Freund angerufen. Eric, der Coast Fisher aus Kiel, kennt das Angelrevier in Kiel und der Kieler Förder wie seine Westentasche. Was kann es also besseres geben, als von einem erfahrenen Angler, der in Kiel lebt, direkte Auskunft zu bekommen?

Infos zum Heringsangeln in Kiel: Lagebericht per Video-Call
Eric hat ganze Arbeit geleistet: In dem kurzen ⮚ Videoclip nimmt er Stellung zur aktuellen Lage am Wasser und zeigt auch direkt mal einige Stellen zum Heringsangeln vor Ort. Auch Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zeigt er Dir im Video. In Sachen Angelkarte/Angelschein kommt es darauf an, wo Du in Kiel angeln gehen willst. Einige (Vereins-)Gewässer erfordern eine separate Angelgenehmigung (Gewässerkarte) und die maximale Anzahl der erlaubten Haken zum Heringsangeln sind unterschiedlich. Besser, Du informierst Dich vorher, denn mit Kontrollen ist am und im Wasser durch die Fischereiaufseher und die Polizei zu rechnen.
Weitere Informationen und Videos zum Heringsangeln 2018
Um das Heringsangeln 2018 entspannt anzugehen, habe ich alle relevanten Informationen zu den beliebtesten Angelstellen an der Nordsee und der Ostsee in ein E-Book zusammengefasst. Damit ausgerüstet bist du bestens informiert, wenn Du auf Hering in Deutschland, Holland, Dänemark, Polen, Norwegen oder Finnland angeln willst. Fangzeiten, rechtliche Bestimmungen am jeweiligen Angelplatz, Köder und Montagen sowie Rezepte für die beliebtesten Zubereitungsarten (u.a. Brathering, eingelegter Hering, Rollmops, Bismarckhering, Matjes, Heringssalat) findest du kompakt und übersichtlich im E-Book ⮚ „Der Hering ist da„.
Du solltest nicht zögern, die Heringssaison im Frühjahr dauert nur 4-6 Wochen an. Trag Dich jetzt ein in den Dorsch Guide-Newsletter und hol Dir das preisreduzierte ⮚ E-Book!
Hier gehts zur Anmeldung
Petri Heil und guten Erfolg für die Heringssaison 2018!
Hinweis: Dieser Beitrag enthält einen Affiliate Links, mit dem ich eine Kleinigkeit verdiene. Dir entsteht dadurch kein Nachteil.