Am Samstag endet die Dorsch-Laichzeit … endlich kann wieder mit gutem Gewissen auf den Ostseeleoparden geangelt werden. Ich habe mich mit 2 Freunden für ein Wochenende auf Rügen verabredet. Samstag gehen wir bei Patrick an Board und werden eine Lachs-Dorsch-Kombitour machen. Abends dann Brandungsangeln, Sonntag vielleicht Hering. Grund genug, vorher mal die Angelausrüstung zu checken.
Schon seit 2 Wochen fiebere ich diesem Wochenende entgegen: Das Dorschangeln beginnt wieder, ab dem 01. April 2017 ist die Laichzeit vorrüber. Bloß nichts vergessen! ist die Devise – deshalb habe ich mir eine Checkliste für die Angelausrüstng gemacht:
Damit Du beim packen der Angeltasche nichts vergisst, hilft Dir diese Checkliste
Angeltaschen
Mit der Kühlbox kann Dir die Sonne Deine Dorsche bzw. Fänge nicht (mehr) verderben 🙂
Beides Taschen sorgen dafür, dass Du genügend Platz für Deinen Angelkram zum Dorschangeln hast und die gefangenen Dorschekühl bleiben.
Kühlbox für geangelte Dorsche, Umhängetasche für Dorschköder und Angelkram, Rutenfutteral für Angelgeräte
Angelrute, Angelrolle, Angelschnur
Ohne eine vernünftige Angelrute wie diese gibt es auch kein erfolgreiches Dorschangeln.
Diese Angelrolle eignet sich nicht zum Dorschangeln, weil eine zu dünne Schnur aufgespannt ist.
Diese Auswahl an Gummiködern und Jigköpfen nehme ich zum Dorschangeln mit
Die Jigköpfe erfüllen zwei Zwecke: Sie geben Gummiködern das notwendige Gewicht zum Sinken und haben einen langschenkligen Haken, von dem Dorsche nicht so leicht wieder los kommen
Rote Beifänger werden als zusätzlicher Köder mit Haken beim Dorschangeln eingesetzt
Buntes Sammelsurium an Spinnern, Blinker und Wobbler fürs Dorschangeln
Mit einer Vielzahl an unterschiedlich großen Gummiködern gehe ich auf Dorschjagd beim “jiggen” und “faulenzen”
Angelwerkzeug
Filetiermesser, Schere, Lösezange, Knüppel zum Abschlagen, Ködernadel. Mehr braucht man nicht zum Dorschangeln
Das Multitool- Werkzeug zum (Dorsch-)Angeln: Schere, Messer, Zange, u.v.m. alles in einem
Extras zum Einpacken für das Heringsangeln:
Vorfächer und spezielle “Trudel-“Bleie für das Heringsangeln sind mit ihm Gepäck
Brandungsangeln: Angelsachen zum Dorschangeln mit der Brandungsrute
Für Platte und Dorsch gibt es fertige Vorfächer und Systeme mit Seitenarmen zu kaufen
Ob Brandungsangeln auf Platte oder Dorsch: eine Schlagschnur im Gepäck gehört zum Equipment des Brandungsanglers
Als Vorbeugung vor Verletzungen beim Auswerfen großer Ruten mit schweren Gewichten gibt es Handschuhe für Brandungsangler
Die Stirnlampe ist eine bequeme Leuchte für das Brandungsangeln auf Dorsch und Platte zu dunklen Tages- und Nachtzeiten
Mit einer Auswahl unterschiedlicher Bleigewichte und Gewichtarten ist man gut ausgestattet für das Brandungsangeln auf Dorsch
Das sind Perlen für Brandungsvorfächer ➡️ Zum Basteln von Butt- und Dorschvorfächern
Krimskramskiste: In der handlichen Box ist alles, was man zum Dorschangeln brauchen kann: Wirbel, Perlen, Haken und mehr.
Auch eine Wattwurmnadel darf beim Brandungsangeln auf Dorsch und Plattfisch nicht fehlen.
Sachen für die Kühlbox zum einpacken
Für nasse und schmutzige Hände – was beim Dorschangeln immer wieder passiert – ein gefundenes Hilfsmittel
In der Kühlbox sind (vorgekühlte) Kühlelemente enthalten, um die gefangenen Dorsche kalt zu halten. Passender Weise bewahre ich auch meine Filetiermesser darin auf
Als Proviant nehme ich zum Dorschangeln immer ein paar Sachen mit: Obst, Süssigkeiten und belegte Brote.
Auch das Trinken darf nicht fehlen. Dorschangler müssen zwischendurch mal einen Schluck nehmen 😉
Diese Gefrierbeutel gibt es in unterschiedlichen Größen – alle haben aber den Zip-Verschluß und sind somit einfach super, um Dorschfilets sauber zu verpacken und einzufrieren
Angelschein und Klamotten einpacken
Ohne Angelschein kein Angeln – gilt für das Dorschangeln wie bei jedem anderen Angeln auch
Um dem kalten Wind und dem Wasser (das von oben fällt) einen Strich durch die Rechnung zumachen, ist eine wasser-/winddichte Hose sehr vorteilhaft für das Dorschangeln
Um dem kalten Wind und dem Wasser (das von oben fällt) einen Strich durch die Rechnung zumachen, ist eine wetterfeste Jacke auch sehr vorteilhaft für das Dorschangeln
Als Schutz vor längerer Sonneneinstrahlung (und Wasserreflektion) vergiß’ nicht, Dir einen Mütze, Cappie oder Hut einzupacken, wenn Du Dorschangeln gehst.
Gegen kalte Hände beim Dorschangeln hilft es, einen Taschenwärmer dabei zu haben
> Deine Gelegenheit, auch ohne Vorkenntnisse, Angelprüfung und Ausrüstung, Dorsche und andere schmackhafte Fische zu fangen. Im Juli hast Du die Chance, fit im (Dorsch-)Angeln zu werden. Vielleicht ergatterst du einen der heißbegehrten Restplätze in meinem Angelseminar – Meld’ Dich jetzt an!