Dorschangeln Baglimit 2021: Dorsch-Fangmengen für Angler in der Ostsee beschlossen

Beitragsbild_Baglimit-2021_Dorschangeln_Heringsangeln_Ostsee-Fangmengen

Seit 2017 gibt es in Deutschland eine Beschränkung der erlaubten Fangmenge für Dorschangler. Der Hintergrund der Maßnahme ist, dass durch eine Reduzierung der entnommenen Fische der Gesamtbestand der Dorsche in der Ostsee stabilisiert und verbessert werden soll. Obwohl es nicht die Angler sind, die den größten Teil der Dorsch-Fangmenge pro Jahr „anlanden“ (sondern die Küstenfischerei), gibt es inzwischen Anzeigen dafür, dass die erhoffte Maßnahme anfängt, Wirkung zu zeigen. Umso spannender wird die Verkündung der neuen Regelungen und Fangmengen erwartet, die im kommenden Jahr 2021 gelten werden.

[Update: Baglimit und Fangquoten am 20.10.2020 beschlossen]
 

> Bleib auf dem Laufenden! Ich informiere Dich sofort, wenn es offizielle Neuigkeiten zum Thema Baglimit fürs Dorschangeln gibt.

Meld‘ Dich einfach an: Hier klicken!


 
 

Wer legt die Fangquoten, Fangmengen (Baglimit) für Angler und kommerzielle Fischerei fest?

So werden Fangmengen und das Baglimit festgelegt:

In mehreren Schritten erfolgt die Festlegung des Baglimits durch den Ministerrat der Europäischen Union. Zuvor gibt es Empfehlungen der Wissenschaft und Kommissionen für den Fischfang. Lobbyisten und Interessensvertreter bringen sich eigenmächtig mit Forderungen „ins Spiel“. Darunter sind auch „selbst ernannte Wchtigtuer“ dabei, die repräsentative Stellung für einzig ihre Interessen beziehen, da sie weder gewählt, noch dazu berufen worden sind. Angler sind im Spielfeld der Politik nicht sonderlich gut organisiert. Aus diesem und anderen Gründen haben viele Angler das Gefühl, von der Politik nicht richtig wahr genommen zu werden. Andererseits muss erwähnt werden, dass nicht nur Angler ein Interesse an (frischem) Fisch aus heimischen Gewässern haben. Somit ist die Gruppe der Hobbyfischer gesamtgesellschaftlich bei weitem nicht so relevant, wie der Bedarf an Fisch im Supermarkt für die Gesamtbevölkerung.


Die Grundlage einer neuen Entscheidung ist ein sog. Referenzwert der fischereilichen Sterblichkeit. Es wird also ermittelt, wie sich die Bestände bei einer bestimmten Fangmenge entwickeln werden. Auf Grundlage dieser Prognose wird dem EU Ministerrat eine Empfehlung von der Kommission ICES Advice erstellt. Hier gibt es übrigens eine sehr gute Erklärung, was ICES Advice ist: Hier klicken!. Bei der Verteilung der Fangmengen sind Angler und Berufsfischerei nicht gleich gestellt.


Wie der Ausgang der Festlegung der neuen Bestimmungen und des Baglimits verlaufen wird, kann nicht vorher gesagt werden.


 
 

Was ist neu am Baglimit für 2021?

Das sind die Beschränkungen für das Angeln in 2021

Der EU-Ministerrat hat entschieden, dass das Baglimit für die westliche Ostsee unverändert bleibt. Pro Angler dürfen max. 5 Dorsche gefangen und entnommen werden, wenn das Mindestmaß erfüllt ist. Ausgenommen davon ist die Zeit vom 01. Feburar bis zum 31. März (Laichzeit), dann dürfen nur 2 Dorsche entnommen werden.


 
 

Was bedeutet das Baglimit 2021 für Angler?

Beschränkungen für das Dorsch- und Heringsangeln in 2021

Für Angler bedeutet das neue Baglimit keine wesentliche Änderung oder Einschränkungen. Du kannst auch weiterhin zum Dorschangeln zur Ostsee fahren. Ob beim Brandungsangeln, Spinnfischen, Angeln von der Seebrücke, Angeln vom Kleinboot, Angelkutter oder Hochseeangeln: Du darfst an einem Tag nur max. 5 Dorsche fangen und mitnehmen. Für das Heringsangeln wurden keine Einschränkungen beschlossen.


 
 

Wie hoch ist das Baglimit 2021 für Dorsche in der Ostsee?

Änderungen für das Dorschangeln in der Ostsee 2021

Für 2021 ist keine Änderung des Limits (Tagesfangmenge) beschlossen worden; auch gibt es keine dringend erforderliche Schonzeit in der Laichzeit – weder für Angler, noch für die kommerzielle Fischerei. Als Angler darfst Du max. 5 Dorsche pro Tag fangen und mitnehmen; im Februar und März aber nur 2 Dorsche pro Tag.


 
 

Wie hoch ist das Baglimit 2021 für Dorsche in der Nordsee?

Beschränkungen für das Dorschangeln in der Nordsee 2021

Für die Nordsee gibt es kein Baglimit für Angler. Lediglich das Mindestmaß ist einzuhalten.

Das Tagesfanglimit für die Freizeitfischerei (Angler), auch „Baglimit“ genannt, beträgt in 2021 – wie auch in 2020 – pro Angler 5 Dorsche pro Tag, ausgenommen von der Laichzeit im Februar und März (da nur 2 Dorsche pro Angler pro Tag ) – das gilt aber eben nur für die OSTSEE.


 
 

Wie hoch ist das Baglimit 2021 für Heringe in der Ostsee?

Beschränkungen für das Heringsangeln in der Ostsee 2021

Bisher gibt es kein Limit oder Beschränkung beim Hering, weder was die Fangmenge pro Tag betrifft, noch eine Mindestmaß.


 
 

Wo gilt das Baglimit 2021?

Beschränkungen für das Heringsangeln in der Ostsee 2021

Das Baglimit gilt für Deutschland nur für die betroffenen Regionen an der Ostsee – konkret sind es bisher (Stand: 20.10.2020) die sog. westliche Ostsee mit den ICES Gebieten 22, 23 und 24. Das Gebiet erschließt sich um die gesamte deutsche Ostseeküste: von Flensburg bis nach Ahlbeck auf Usedom; auch große Teile Dänemarks, wie die Inseln Als, Langeland, der kleinen Belt und der Öresund sind davon nicht ausgenommen.


 
 

Wie lange gilt das Baglimit 2021?

Beschränkungen für das Heringsangeln in der Ostsee 2021

Das festgelegte Baglimit gilt fürs Dorschangeln in der Ostsee immer für ein Kalenderjahr, also vom 01. Januar bis zum 31. Dezember. Gewähnlich wird im Herbst über die Bestimmungen und Fangmengen für das kommende Jahr im EU-Rat entschieden.


 
 

Wie ist die Entscheidung zu beurteilen?

Aus meiner Sicht sind folgende Maßnahmen dringend notwendig, um wirklich effektiv und nachhaltig die Dorsch- und Heringsbestände in der Ostsee zu verbessern:

  • Ganzjähriges Verbot der Schleppnetzfischerei in der Ostsee
  • Schonzeit während der Dorsch-Laichzeit für alle (Angler und kommerzielle Fischerei)
  • Entnahmefenster: Mindestmaß 50 cm für den Dorsch; alles über 90 cm muss wieder freigelassen werden.
  • Beim Hering: Begrenzung des Tagesfangmenge (falls lt. neusten Studien und Untersuchungen Handlungsbedarf besteht)
     
     
     
     

    Offizielle Quellen zum Nachlesen

    Für diesen Artikel wurden diese Quellen verwendet:

    – Zeit.de, Artikel „EU-Agrarminister einigen sich auf Fangquoten in der Ostsee“ vom 20.10.2020. Link: Hier klicken!


    – ec.europa.eu (Webseite der Europäischen Kommission), Artikel „Baltic Sea fishing: Council agrees on 2021 catch limits“ vom 20.10.2020. Link: Hier klicken!

     
     
     
     
     
     

    Section Title

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Eligendi debitis sed eaque molestias itaque facilis quia alias nemo, vel, ratione, modi ipsam nesciunt dolorum rerum repellendus et iusto animi unde.

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima libero, vero alias possimus earum sunt itaque nesciunt aut, ipsa ea modi aliquid minus! Assumenda fugiat, accusamus totam autem, excepturi consectetur?

    Next Section Title

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Eligendi debitis sed eaque molestias itaque facilis quia alias nemo, vel, ratione, modi ipsam nesciunt dolorum rerum repellendus et iusto animi unde.

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima libero, vero alias possimus earum sunt itaque nesciunt aut, ipsa ea modi aliquid minus! Assumenda fugiat, accusamus totam autem, excepturi consectetur?

    Another Section Title

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Eligendi debitis sed eaque molestias itaque facilis quia alias nemo, vel, ratione, modi ipsam nesciunt dolorum rerum repellendus et iusto animi unde.

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Minima libero, vero alias possimus earum sunt itaque nesciunt aut, ipsa ea modi aliquid minus! Assumenda fugiat, accusamus totam autem, excepturi consectetur?

  • Schreibe einen Kommentar

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.