Abstechen

Beim Abstechen wird mit einem spitzen Messer dem Dorsch nach dem Abschlagen ins Kiemendreieck zwischen den Brustflossen gestochen. Man sagt dazu auch Herzstich.

Der richtige Punkt für den Herzstich bei Dorschen ist dort, wo die Fingerspitze im Bild zu sehen ist: zwischen den Brustflossen.
Der richtige Punkt für den Herzstich bei Dorschen ist dort, wo die Fingerspitze im Bild zu sehen ist: zwischen den Brustflossen.

Alternativ kannst Du bei Dorschen auch einen Kiemenschnitt machen. Mit dem Messer durchtrennst Du dabei die Kiemenbögen des Dorsches auf einer Seite. Damit wird der Blutkreislauf unmittelbar unterbrochen: der Dorsch stirbt sofort und das Filet bleibt weiß.

Statt dem Herzstich kannst Du auch einen Kiemenschnitt machen, um den gefangenen Dorsch zu töten.
Statt dem Herzstich kannst Du auch einen Kiemenschnitt machen, um den gefangenen Dorsch zu töten.
Der Kiemenschnitt durchtrennt die Blutgefäße zum Herz und der Tod setzt sofort beim Dorsch ein.
Der Kiemenschnitt durchtrennt die Blutgefäße zum Herz und der Tod setzt sofort beim Dorsch ein.
Auch bei Platten (Scholle, Kliesche, Butt, Flunder) wird der Herzstich angewendet. Du kannst Plattfische auch erlösen, indem Du  Kehle und die Wirbelsäule durchtrennst.
Auch bei Platten (Scholle, Kliesche, Butt, Flunder) wird der Herzstich angewendet. Du kannst Plattfische auch erlösen, indem Du Kehle und die Wirbelsäule durchtrennst.

Wie Du anschließend den Dorsch zerlegst und ihn mit schmackhaften Rezepten in der Küche zubereitest, findest Du im E-Book „Dorsch Guide: Erfolgreiches Dorschangeln“ und in der Dorschküche.

Dorschküche
Selbstgefangener Fisch schmeckt am besten! Hier siehst Du, wie Du ihn schmackhaft zubereitest.

Ähnliche Einträge