Hornhecht Angeln in Italien – ein kleiner Guide von Italianisiert.de

Hornhecht-angeln-in-Italien-am-Mittelmeer

Gastbeitrag von Italianisiert.de

Wer in Italien am Mittelmeer und an der Adria vor allem in der Nähe von Felsenstränden schwimmt, kann im Spätsommer die Hornhechte live in ihrem Schwarm erleben. Ein kleiner Schreck ist bei ihrer Sichtung schon dabei, immerhin sehen sie auf den ersten Blick aus wie kleine Barracudas, die gerne direkt in Felsnähe schwimmen und sich auch in Schwärmen tummeln.

Die Hornhechte gelten als relativ leicht zu angelnde Fische, da sie eigentlich auf alles gehen was sich unter der Wasseroberfläche bewegt. Da sie aber auch relativ groß werden können, sind sie vielleicht leicht zu fangen, sind aber auch recht wehrhaft.

Wenn Du dies hier gerade liest, siehst Du dich sicher auch schon im Boot sitzen oder am Strand stehen, mit ausgeworfener Angel? Genau dafür ist dieser kleine FAQ-Guide da, den für uns Sabine von Italianisiert.de recherchiert hat. Sie kocht die Fische eigentlich lieber, aber einer muss sie ja auch angeln 😊
 
 

Welche sind die besten Zeiten zum Hornhecht Angeln in Italien?

Erst einmal ist es wichtig, zu erwähnen, dass man Hornhechte nur bei wirklich ruhigem Meer angeln kann.
Wie schon in der Einleitung erwähnt, ist eine sehr gute Zeit der Spätsommer/Herbst, ab den ersten Septembertagen, aber auch das Frühjahr von Mai bis Juni (das ist die Laichzeit der Hornhechte). In diesen Zeiträumen halten sich die Hornhechte in der Nähe der Küste auf, um kleine Fische zu suchen und schwimmen dann nicht nur sehr nah ans Ufer, sondern auch recht günstig nur eine Handbreit unter der Wasseroberfläche.

Vor allem die ersten Septembertage sind für sie ein Festmahl, da in dieser Zeit tausende von Fischen an die Felsen heranschwimmen um zu laichen. Ein Video von einem dieser Tage habe ich vor zwei Jahren auf Ponza gemacht, was ich dir als Insel – auch als Angelparadies (!) nur wärmstens empfehlen kann.


Da man im Frühling auch in Italien noch nicht im Meer schwimmen kann (außer man geht im Taucheranzug baden), bietet es sich natürlich an, Ende August bis September zu fahren und auch noch ein paar schöne Tage Sommer zu genießen.
 
 

Welche sind die besten Orte zum Hornhecht Angeln?

Das ganze Mittelmeer und die Adria eignen sich bestens, wie gesagt, immer in der Nähe der Küste lässt es sich in Italien zur richtigen Zeit überall gut angeln.
 
 

Braucht man eine Angelgenehmigung/einen Angelschein?

Bei dieser Frage wurde ich ausgelacht, ich vermute daher, dass die Antwort “nein” ist. 😉 Ich habe auch tatsächlich keine Infos hierzu gefunden, weshalb ich davon ausgehe, dass das “nein” dann so stimmt.
 
 

Wie angelt man die Hornhechte am besten?

In Italien heißt die mir empfohlene Angelform für den Hornhecht “pesca a traino”, was übersetzt so viel wie “Schleppangeln” heißt. Der Köder scheint hier weniger wichtig zu sein: laut befreundeten italienischen Hobbyanglern ist es eigentlich egal, ob Du etwas an den Haken hängst. Einige nutzen Maden, aber auch künstliche Köder sind gern genommen.
 

Zwei Dinge sind jedoch wichtig:
1. Der Köder darf nicht zu schwer sein. Er sollte beim Angeln nämlich nur knapp unter der Wasseroberfläche schwimmen und darf nicht absacken. Zu empfehlen ist hier vor allem die “bombarda semi affondante”, für die ich beim besten Willen keine deutsche Übersetzung finden konnte.

Hier ein Bild des perfekten Köders für die Hornhechte:
Hier ein Bild des perfekten Köders für die Hornhechte:

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

2. Beim Hornhecht Angeln kommt es darauf an, einen Fisch zu imitieren. Daher fährt man meist mit dem Boot herum (daher auch das “Ziehen”, da man den Köder hinter sich herzieht), immer an der Küste entlang, und bewegt die Angelschnur nach links und rechts während der Fahrt. Das Ziehangeln kannst Du aber auch vom Strand aus betreiben. Ehrlich gesagt macht das Bootfahren aber sicher mehr Spaß und meine befragten Hobbyangler machen das auch so.

Übrigens: der Hornhecht wird von Sportfischern auch gerne selbst als Köder benutzt, für Blaubarsche und andere große Fische.
 
 

Gibt es Angeltouren oder sonstige organisierte Möglichkeiten?

Dazu habe ich keine Informationen gefunden. Allerdings sind wir hier in Italien. Das heißt, egal wo Du hinfährst, sobald du einen Bootsverleiher oder Sportfischer deines Vertrauens kennengelernt hast, ergibt sich der Rest von selbst. Auch im Angelgeschäft kannst Du nachfragen. An der Küste findest Du überall einen Haufen netter Menschen, die alle angeln gehen und auch Bootstouren anbieten. Falls Du Ponza ausprobieren möchtest, hier kenne ich einige persönlich. In dem Fall kannst Du gerne unter diesem Post kommentieren oder eine Email schreiben, um einen Kontakt zu bekommen.
 
 

Darf ich den Fisch von Italien mit nach Deutschland nehmen?

Ja, innerhalb der EU darf auch der Fisch mit nach Hause genommen werden. Eine Ausnahme der Regel besteht natürlich im Falle von übertragbaren Tierseuchen, aber das ist ja meist nicht der Fall und wenn, würde man es mitbekommen.
 
 

Aktuelle Beiträge zum Hornhechtangeln in Nord- und Ostsee

Bild_01_Hornhecht-mit-Rhabarber-Rezept_Hornhecht-braten_dorsch-guide.de Bild_03_Hornhecht-angeln_Hornhechtangeln_Ostsee und Nordsee 2020 Bild_00_Hornhecht-angeln-2020


 
 

Dieser Blogpost enthält Affiliate Links, mit denen ich eine Kleinigkeit verdiene. Euch entsteht dadurch kein Nachteil.

Ein Gedanke zu „Hornhecht Angeln in Italien – ein kleiner Guide von Italianisiert.de

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.