(Produktvorstellung)
Frischer Fisch aus der Post – Das ist die Idee der Kochbox
Du willst ein tolles Essen mit Fisch zubereiten. Dazu musst Du erstmal: ein Rezept suchen, danach einkaufen gehen, alle Zutaten, Gewürze, den Fisch, etc. zusammen suchen. Dann alles nach Hause schleppen. Jetzt fängt das Kochen erst an. Und hinterher hast du noch dann 2 angebrochene Becher und Packungen dieses und jenes noch und und 3 neue Gewürze jahrelang im Schrank stehen und brauchst sie nie wieder. In diesem Moment wurde die Idee einer Kochbox geboren: Da ist alles drin, was Du für die Zubereitung von einem kompletten Gericht für 2-10 Personen benötigst. Und statt Stress mit dem Einkaufen kannst Du das Gericht bequem von Zuhause aus online bestellen.
Kochboxen mit frischem Fisch online bestellen
Ok, soweit, sogut. Kochboxen gibt es inzwischen schon seit einiger Zeit. Neu ist die Idee nicht, aber es gab bisher keine Varianten mit frischem Fisch aus nachhaltiger Fischerei. Die Kochbox, die ich nun am von fisch-aufgetischt.de am Donnerstag bestellt habe und mir nur 24 Stunden später (Freitag, 10. Mai 2019) zugestellt wurde, ist eine Fisch-Kochbox, gefüllt mit ausgesuchten Lebensmitteln. Diese Lebensmittel (Gemüse, Gewürze, Fisch, ergänzende Zutaten) sind so zusammengestellt, dass sie ein komplettes Mahl ergeben. Damit man auch weiß, was man wie zubereiten muss, gibt es eine schön illustrierte Anleitung in Form eines Rezeptes.
Kochbox mit frischem Hornhecht
Ich zeige Dir, was in der Kochbox im Mai alles enthalten ist.
Der Saisonfisch ist aktuell der Hornhecht
Das Konzept der Kochbox ist bei diesem Online-Versand bewusst voll auf Nachhaltigkeit und Frische ausgelegt. Bezogen wird die Waren von ortsansässigen Fischern im Greifswalder Hafen. Das Fanggebiet ist die Ostsee zwischen Rügen und Usedom sowie der Bodden. Damit wird sichergestellt, dass der Fang in kurzer Zeit von direkt aus dem Wasser zum Fischversand gelangt.
Was für ein Fisch ist ein Hornhecht?
Fischkunde über Hornhechte:
Der Hornhecht ist ein langer, schlanker, silber-grauer Fisch mit spitzen Maul Entgegen dem „Hecht“ aus dem Süßwasser lebt der gewöhlniche Hornhecht im Meer: vom Atlantik bis zur Nordsee und der Ostsee. Nach der Biosystematik gehört der Hornhecht (Belone belone) zu den Barschverwandten, während der entenschnäbelige Süßwasserhecht (Esox lucius) zu den Hechtartigen zählt. Man nennt ihn auch den „Marlin des kleinen Mannes“. Bei Meeresanglern sind Hornhechte sehr beliebt Wenn der Raps blüht, beginnt die Hornhecht-Zeit: Nach dieser alten Regel geht die Laichzeit (= beste Fangzeit für Angler und Fischer) von Amfang Mai bis etwa Mitte/Ende Juni
Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben: Durchdacht von A-Z
Neben dem Bezug von der unmittelbaren Quelle (Ostsee bzw. ortsansässigen Fischern, ohne Unterbrechung oder Zwischenstationen) fiel bei dem Testen die Thermoverpackung durch lebensmittelverträgliche Schafswolle als ökologischer Ansatz auf. Auf Styropor wurde dankenswerter Weise komplett verzichtet. Mit der Thermoverpackung und den Kühlmittelpacks erhält man beim Kauf der Fischbox im Prinzip zwei zusätzliche, wiederverwendbare Produkte: Die Schafswolle kann man z.B. als Unterlage für das nächste Picknick oder den nächsten Angelausflug (z.B. Ansitzangeln) einsetzen. Und die Absorberpacks (Kühlmittel) machen sich als Kühlakku für z.B. gefangenen Fisch oder bei Sportverletzungen nützlich. Man muss sie einfach für 1-2 Tage ins Gefrierfach legen und schon halten Sie die Temperaturen wieder kühl.
Kulinarie: Wie schmeckt Hornhecht?
Was sich über den Geschmack von Hornhecht sagen lässt:
Hornhecht kann man auf sehr unterschiedliche Art zubereiten. Egal ob geräuchert, gebraten oder sauer eingelegt: Er schmeckt immer lecker Manche vergleichen den Geschmack mit Hering, was aber natürlich auch auf die Zubereitungsart ankommt Hornhecht ist (zumindest für die Industrie) kein bedeutender Speisefisch und wird wenig gehandelt Gleichwohl ist Hornhecht unter Kennern ein geschätzter Speisefisch
Hornhechte haben – wie z.B. die Aalmutter – grün-bläuliche Gräten. Was seltsam aussieht, ist aber absolut harmlos und unbedenklich beim Verzehr. Ein Farbstoff im Blut sorft für die auffällige Verfärbung.
Teste jetzt die Kochbox von fisch-aufgetischt.de und spare als Neukunde 10% Deiner Erstbestellung
Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, die Kochbox von fisch-aufgetischt.de auch einmal zu auszu-probieren und Dir den frischen Fisch direkt aus der Hansestadt Greifswald nach Hause senden zu lassen (übrigens: deutschlandweit in 24 Stunden!), habe ich noch ein Schmankerl‘ für Dich:
– Für Deinen gesamten Warenwert kannst du bei der Erstbestellung satte 10% einsparen.
– Dieser Nachlass ist allerdings auf die ersten 100 Neubestellungen bei fisch-aufgetischt.de limitiert.
– Wenn Du die Kochbox ausprobieren möchtest, gib den Code FISCH-GUIDE-0519 bei Deiner Bestellung ein.
Aber nicht zu lange warten!! Hornfisch ist absolute Saisonware (danach gibt es natürlich die Kochbox immer noch, aber mit einem anderen leckeren Fisch).
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und viel Spaß mit der Kochbox von fisch-aufgetischt.de.
Hier gibt es das Kochrezept für 'Gebratenen Hornhecht mit Rhabarber' zum Nachkochen
Zum Download als PDF: Hier klicken!
Rechtlicher Hinweis: Alle Bilder in diesem Beitrag unterliegen dem Urheberrecht von Fisch–aufgetischt. Jede weitere Verwendung darf nur in Absprache mit dem Urheber erfolgen.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält einen Affiliate Links, mit dem ich eine Kleinigkeit verdiene. Dir entsteht dadurch kein Nachteil.
Ein Gedanke zu „[Produktvorstellung] Kochbox von fisch-aufgetischt.de mit frischem Hornhecht“