Lieblingsessen: Selbst gefangene Dorschfilets, paniert mit Bratkartoffeln und Gurkensalat

Selbstgefangener leckerer Dorsch

Heute gibt es in der Dorschküche selbst gefangenen Dorsch aus der Ostsee

Angeln ist unbestritten eine der schönsten Freizeitaktivitäten. Auch geil ist es, selbstgefangenen Fisch (z.B. Dorsch) nach einem erfolgreichen Angeltag zu kochen. Heute war es mal wieder soweit – allerdings habe ich TK-Filets genommen und daraus panierte Dorschfilets gemacht. Dieses Video soll Dir Lust darauf machen, nicht nur selber Dorsche zu fangen, sondern sie auch zu essen. Kein Fisch schmeckt so gut, wie der, den Du selber geangelt hast.

 

Mein Lieblings-Dorschrezept zum Nachkochen (für 2 Personen):

  • ca. 300g Dorschfilet, entweder frisch gefangen oder mind. 1 Tag aufgetaut; mit oder ohne Haut
  • 8-10 gekochte Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Salatgurke
  • 1 gr. Becher saure Sahne
  • 1 Hühnerei
  • 1 TL Sahne
  • Paniermehl (ca. 8-10 EL)
  • Mehl (ca. 5-8 EL)
  • Salz und Pfeffer
  • Paprikagewürz
  • Rosmarin
  • Dillkräuter (frisch oder tiefgekühlt)
  • Öl
  • Butter
  •  

    Gurkensalat:

    Zuerst musst Du die Gurke komplett schälen. Dann teilst Du sie einmal längst durch und schneidest beide Hälfte in Scheiben.
    Am besten geht das auf einem ausreichend großen Brettchen.

    Salatgurke schälen, halbieren und in Scheiben schneiden
    Gurkensalat passt perfekt zu paniertem Dorschfilet. Als erstes wird die Gurke geschält, halbiert und in Scheiben geschnitten

    Danach alle Gurkenscheiben auf einen Teller tun und gut salzen. Danach 10-15 min. stehen lassen.
    –> Das Salzen ist wichtig, um den Gurken etwas Wasser zu entziehen!!

    Gurkensalatdressing
    Das Dressing für den Gurkensalat besteht aus saurer Sahne, Salz und Pffeffer und Dill

    Anschließend den Becher saure Sahne mit Salz und Pfeffer und den Dill-Kräutern verrühren.
    Danach die Gurkenscheiben untermischen.

     

    Bratkartoffeln:

    Gekochte Kartoffeln in Scheiben schneiden. Auch hier bietet sich ein gutes Brettchen an.
    Zusätzlich eine mittelgroße Zwiebel in Würfel schneiden. Die Pfanne zum Bratkartoffeln braten kann schon auf mittlerer Hitzestufe vorgewärmt werden. Etwas Öl in die Pfanne geben, dann die Kartoffelscheiben und die Zwiebeln hineingeben.

    Bratkartoffeln in Pfanne wenden
    Bratkartoffeln mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen

    Bratkartoffeln würzen
    Bratkartoffeln und Zwiebeln immer umrühren

    Zusätzlich mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver und Rosmarin würzen.
    Die Kartoffeln 5-10 min. anbraten; dabei immer wieder und wieder die Kartoffeln umdrehen, bis sie kross sind.
    Fertige Bratkartoffeln
    Fertige Bratkartoffeln sind kross und goldbraun zugleich

     

    Panierte Dorschfilets:

    Die Dorschfilets werden nach dem auftauen vorsichtig mit Küchenrolle abgetupft. Falls Du noch eine Gräte finden solltest, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um sie mit einer Grätenpinzette zu ziehen. Dann schneidest Du die Filets in 2-3 kleinere Teile auf einem Brettchen.

    Dorschfilets schneiden
    Dorschfilets mindestens 24 Stunden vorher z.B. um Kühlschrank auftauen

    Dorschfilets geschnitten
    Nach Belieben die Dorschfilets in kleinere Stücke schneiden

    Für die Panade bereitest Du 3 tiefe Teller vor: in einen füllst Du das Mehl, in einem zerschlägst Du das Hühnerei und verrührst es mit der Sahne (Geheimtipp meiner Oma… bindet die Panade besser!), und in den dritten Teller füllst Du das Paniermehl.
    Ei in Teller geben
    Hühnerei in tiefem Teller. Vorbereitung der Panierung der Dorschfilets

    Dann nimmst Du ein Dorschstück nach dem anderen und wälzt es zuerst in Mehl, danach in Ei und zum Schluss in Paniermehl. Dabei immer gut mit Mehl/Ei/Paniermehl bedecken.

    Ei-Bad für Dorschfilets
    Als nächstes werden die Dorschfilets in Ei gewälzt

    Nun ist es Zeit, die Pfanne für den Fisch klar zu machen: auch hierfür nimmst Du etwas Öl und stellst die Pfanne auf mittlere Hitze. Wenn das Öl heiß ist (erkennst Du daran, wenn Du einen Holzlöffel in die Pfanne mit dem Öl hältst und sich kleine Bläschen um den Holzlöffel bilden), legst Du die Dorschfilets rein und gibst noch 2-3 Ecken Butter dazu.

    Paniermehl für Dorschfilets
    Dorschfilets werden als letztes noch in Paniermehl gewälzt

    Bradpfanne mit Dorschfilets und Butterecken
    Dorschfilets und Butterecken in Bradpfanne

    Nach 2-3 Minuten drehst Du die Filets um und legst ggf. noch etwas Butter nach. Fisch blos nicht „tot braten“!! Sonst schmeckt er zu trocken… Fisch ist kein Fleisch 😉

    Zu diesem Essen passt ein Glas Weißwein oder Bier.

    Zum Schluss wünsche ich Dir einen guten Appetit und achte bitte ein bisschen darauf, ob sich nicht doch noch eine Gräte in dem Filet versteckt 😉

    Die Dorschfilets sollten nach 2-3 Minuten gewendet werden
    Nach 2-3 Min. die Dorschfilets wenden

     
     

    Hinweis: Dieser Beitrag enthält einen Affiliate Links, mit dem ich eine Kleinigkeit verdiene. Dir entsteht dadurch kein Nachteil.

    Schreibe einen Kommentar

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.